TY - BOOK AU - Spiekermann,Sarah ED - Droemer Verlag TI - Digitale Ethik: ein Wertesystem für das 21. Jahrhundert SN - 9783426277362 U1 - 175 PY - 2019///] CY - München PB - Droemer KW - Digitalisierung KW - stw KW - Wissen KW - Freiheit KW - Fortschritt KW - Ethik KW - Technischer Fortschritt KW - Digitale Revolution N1 - Literaturverzeichnis: Seite 280-304 N2 - In ihrem gesellschaftskritischen Sachbuch entwickelt Sarah Spiekermann eine Ethik für die Technologien der Zukunft - und zugleich ein Plädoyer für Freiheit und Selbstbestimmung im Zeitalter der Digitalisierung. Apps, die unaufgefordert Informationen zuschicken; Autos, die von Google-Rechnern gesteuert werden; Sprachassistenten, die Bestellungen für uns vornehmen - immer mehr Menschen fragen: Was macht die Digitalisierung mit mir und meinem Leben? Sarah Spiekermann kritisiert, dass wir zu passiven Empfängern einer entmündigenden Technik degradiert werden.Sie fordert deshalb ein radikales Umdenken: Wir brauchen eine Technik, die uns dient, statt uns zu beherrschen. Die Digitalisierung darf nicht länger vom Gewinnstreben der IT-Konzerne getrieben sein, sondern muss Werte wie Freundschaft, Privatheit und Freiheit verwirklichen helfen. Denn nur so werden wir unser Menschsein in einer digitalisierten Lebenswelt sichern können. Weitere Stichwörter: Produktgestaltung - Gestaltung - Verantwortung - Menschengerechter Fortschritt - Fortschrittsdenken - Transhumanismus - Wertebewusstsein - Wissen im digitalen Zeitalter UR - https://swbplus.bsz-bw.de/bsz1040144330inh.htm UR - http://bvbr.bib-bvb.de:8991/exlibris/aleph/a23_1/apache_media/HES1ABH7GA54KMNYKPU44PDT2C779Q.pdf UR - https://www.book2look.com/book/9783426301470 UR - https://www.miteinander.at/img/32/ee/7bac39d4fc46d6b1a8f3/-978-3-426-27736-2_xl_1_.jpg UR - https://www.perlentaucher.de/buch/sarah-spiekermann/digitale-ethik.html ER -