000 04646cam a2200937 4500
001 1040144330
003 DE-627
005 20241227204528.0
007 tu
008 181107s2019 gw ||||| 00| ||ger c
015 _a18,N45
_2dnb
016 7 _a1170088848
_2DE-101
020 _a9783426277362
_cFesteinband : EUR 19.99 (DE), EUR 20.60 (AT)
020 _a3426277360
024 3 _a9783426277362
035 _a(DE-627)1040144330
035 _a(DE-576)515832766
035 _a(DE-599)DNB1170088848
035 _a(OCoLC)1091662154
040 _aDE-627
_bger
_cDE-627
_erda
041 _ager
044 _cXA-DE-BY
082 0 _a175
_qDE-101
082 0 4 _a100
_a300
_qDE-101
084 _aGcm
_2asb
084 _aLco
_2asb
084 _aGCV
_2ssd
084 _aLCO 1
_2ssd
084 _aPHIL 219
_2sfb
084 _aPHIL 236
_2sfb
084 _aS 943
_2sfb
084 _aE 711
_2kab
084 _aE 511
_2kab
084 _aCC 7260
_2rvk
_0(DE-625)rvk/17677:
084 _aCC 7262
_qDE-24/23sred
_2rvk
_0(DE-625)rvk/17678:
084 _aAP 15943
_2rvk
_0(DE-625)rvk/6956:
084 _aCC 7270
_2rvk
_0(DE-625)rvk/161523:
084 _aCC 8700
_2rvk
_0(DE-625)rvk/17711:
084 _aSR 8500
_2rvk
_0(DE-625)rvk/143366:
084 _a50.02
_2bkl
084 _a54.08
_2bkl
084 _a08.38
_2bkl
084 _a71.51
_2bkl
100 1 _aSpiekermann, Sarah
_d1973-
_eVerfasserIn
_0(DE-588)1020728124
_0(DE-627)691322643
_0(DE-576)361892756
_4aut
245 1 0 _aDigitale Ethik
_bein Wertesystem für das 21. Jahrhundert
_cSarah Spiekermann
264 1 _aMünchen
_bDroemer
_c[2019]
264 4 _c© 2019
300 _a304 Seiten
_bIllustrationen, Diagramme
_c22 x 15 cm
336 _aText
_btxt
_2rdacontent
337 _aohne Hilfsmittel zu benutzen
_bn
_2rdamedia
338 _aBand
_bnc
_2rdacarrier
500 _aLiteraturverzeichnis: Seite 280-304
520 _aIn ihrem gesellschaftskritischen Sachbuch entwickelt Sarah Spiekermann eine Ethik für die Technologien der Zukunft - und zugleich ein Plädoyer für Freiheit und Selbstbestimmung im Zeitalter der Digitalisierung. Apps, die unaufgefordert Informationen zuschicken; Autos, die von Google-Rechnern gesteuert werden; Sprachassistenten, die Bestellungen für uns vornehmen - immer mehr Menschen fragen: Was macht die Digitalisierung mit mir und meinem Leben? Sarah Spiekermann kritisiert, dass wir zu passiven Empfängern einer entmündigenden Technik degradiert werden.Sie fordert deshalb ein radikales Umdenken: Wir brauchen eine Technik, die uns dient, statt uns zu beherrschen. Die Digitalisierung darf nicht länger vom Gewinnstreben der IT-Konzerne getrieben sein, sondern muss Werte wie Freundschaft, Privatheit und Freiheit verwirklichen helfen. Denn nur so werden wir unser Menschsein in einer digitalisierten Lebenswelt sichern können. Weitere Stichwörter: Produktgestaltung - Gestaltung - Verantwortung - Menschengerechter Fortschritt - Fortschrittsdenken - Transhumanismus - Wertebewusstsein - Wissen im digitalen Zeitalter
650 7 _81.1\x
_aDigitalisierung
_0(DE-627)1028324774
_0(DE-2867)30171-4
_2stw
650 7 _81.2\x
_aWissen
_0(DE-627)091401402
_0(DE-2867)19253-4
_2stw
650 7 _81.3\x
_aFreiheit
_0(DE-627)091361249
_0(DE-2867)16426-0
_2stw
650 7 _81.4\x
_aFortschritt
_0(DE-627)091360927
_0(DE-2867)16594-0
_2stw
650 7 _81.5\x
_aEthik
_0(DE-627)091358191
_0(DE-2867)16709-2
_2stw
650 4 _aEthik
650 4 _aTechnischer Fortschritt
650 4 _aDigitale Revolution
710 2 _aDroemer Verlag
_eVerlag
_0(DE-588)1065857845
_0(DE-627)816889120
_0(DE-576)42557511X
_4pbl
776 0 8 _iErscheint auch als
_nDruck-Ausgabe
_aSpiekermann, Sarah, 1973 -
_tDigitale Ethik
_dMünchen : Droemer Taschenbuch, 2021
_h315 Seiten
_w(DE-627)1737807084
_z9783426301470
_z3426301474
856 4 2 _uhttps://swbplus.bsz-bw.de/bsz1040144330inh.htm
_mB:V:DE-576
_mB:B:DE-Sp3
_qapplication/pdf
_v20190502093428
_3Inhaltsverzeichnis
856 4 2 _uhttp://bvbr.bib-bvb.de:8991/exlibris/aleph/a23_1/apache_media/HES1ABH7GA54KMNYKPU44PDT2C779Q.pdf
_mV:DE-604
_qapplication/pdf
_3Klappentext
856 4 2 _uhttps://www.book2look.com/book/9783426301470
_3Auszug
856 4 2 _uhttps://www.miteinander.at/img/32/ee/7bac39d4fc46d6b1a8f3/-978-3-426-27736-2_xl_1_.jpg
_3Cover
856 4 2 _uhttps://www.perlentaucher.de/buch/sarah-spiekermann/digitale-ethik.html
_3Rezension
936 r v _aCC 7260
936 r v _aCC 7262
936 r v _aAP 15943
936 r v _aCC 7270
936 r v _aCC 8700
936 r v _aSR 8500
936 b k _a50.02
936 b k _a54.08
936 b k _a08.38
936 b k _a71.51
942 _2ddc
_cBK
_n0
951 _aBO
999 _c168
_d168