000 03800cam a2200685 4500
001 859942902
003 DE-627
005 20241227232448.0
007 tu
008 160530s2019 gw ||||| 00| ||ger c
015 _a16,N21
_2dnb
016 7 _a1100369821
_2DE-101
020 _a9783110474923
_cBroschur : EUR 34.95 (DE), EUR 36.00 (AT), GBP 26.99 (GB) (freier Preis)
020 _a3110474921
024 3 _a9783110474923
035 _a(DE-627)859942902
035 _a(DE-576)490143776
035 _a(DE-599)DNB1100369821
035 _a(OCoLC)950687918
035 _a(OCoLC)950687918
040 _aDE-627
_bger
_cDE-627
_erda
041 _ager
044 _cXA-DE-BE
_cXD-US
072 7 _aBUS030000
_2bisacsh
082 0 _a658.4038
_qDE-101
082 0 4 _a650
_qDE-101
084 _aBWL 77
_2sfb
084 _aQP 345
_2rvk
_0(DE-625)rvk/141866:
084 _aQP 340
_qDE-24/23sred
_2rvk
_0(DE-625)rvk/141861:
084 _a85.06
_2bkl
084 _a85.09
_2bkl
090 _aa
100 1 _aPawlowsky, Peter
_d1954-
_eVerfasserIn
_0(DE-588)120661322
_0(DE-627)080813763
_0(DE-576)292327633
_4aut
245 1 0 _aWissensmanagement
_cPeter Pawlowsky
264 1 _aBerlin
_aBoston
_bDe Gruyter Oldenbourg
_c[2019]
264 4 _c© 2019
300 _aIX, 357 Seiten
_bDiagramme
_c24 cm x 17 cm
336 _aText
_btxt
_2rdacontent
337 _aohne Hilfsmittel zu benutzen
_bn
_2rdamedia
338 _aBand
_bnc
_2rdacarrier
500 _aLiteraturverzeichnis: Seite 331-351
520 _aIm Zuge eines fortschreitenden Wandels von der Industriegesellschaft zur Informations- und Wissensgesellschaft stellt sich die Frage, wie die Ressource Wissen in Organisationen als Produktionsfaktor entwickelt und eingesetzt werden kann. Das Lehrbuch behandelt - gemä ︢dem Konzept eines integrativen Wissensmanagements - die Dimensionen Mensch, Organisation und Technik in ihrem Zusammenwirken und im Kontext wissensorientierter Führung und Unternehmensstrategie. Der thematische Bogen spannt sich von Konzepten der Wissensgesellschaft, Ansätzen des organisationalen Lernens und Wissensmanagements, Wissenserfassung und -bewertung, Wissensgenerierung über Probleme der Verbreitung und Nutzbarmachung von Wissen bis hin zu Fragen nach neuen Führungsprinzipien und Implementierungsstrategien. Die jeweiligen Themenkomplexe sind aufeinander abgestimmt und folgen der Abgrenzung einzelner Wissensprozesse, die aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet werden. Prozessübergreifend wird das Unternehmen als organisationales Wissenssystem analysiert, dem Erfassen und Bilanzieren der Ressource Wissen nachgegangen und die zentrale Bedeutung von Unternehmens- und Lernkulturen für praktiziertes Wissensmanagement herausgearbeitet. (Verlagstext)
650 7 _81.1\x
_aWissensmanagement
_0(DE-627)091401496
_0(DE-2867)19655-5
_2stw
650 7 _81.2\x
_aLernende Organisation
_0(DE-627)091375061
_0(DE-2867)18867-2
_2stw
650 7 _81.3\x
_aKompetenz
_0(DE-627)091371546
_0(DE-2867)12142-6
_2stw
650 4 _aWissensmanagement
655 4 _0(DE-206)28
_aLehrbuch
_5DE-206
655 4 _0(DE-206)68
_aFallstudie
_5DE-206
710 2 _aDe Gruyter Oldenbourg
_eVerlag
_0(DE-588)1065492103
_0(DE-627)816192111
_0(DE-576)42524153X
_4pbl
776 1 _z9783110474930
_cePDF
776 1 _z9783110475104
_cePub
776 0 8 _iErscheint auch als
_nOnline-Ausgabe
_aPawlowsky, Peter, 1954 -
_tWissensmanagement
_dBerlin : De Gruyter Oldenbourg, 2019
_h1 Online-Ressource (X, 358 Seiten)
_w(DE-627)1659264006
_w(DE-576)490552226
_z9783110474930
_z9783110475104
856 4 2 _uhttps://www.gbv.de/dms/zbw/859942902.pdf
_mV:DE-601
_mB:DE-206
_qpdf/application
_v2019-10-01
_3Inhaltsverzeichnis
936 r v _aQP 345
936 r v _aQP 340
936 b k _a85.06
936 b k _a85.09
942 _2ddc
_cBK
_n0
951 _aBO
999 _c228
_d228