000 | 03375cam a2200565 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 1695745140 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20250113154733.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 200422s2021 gw ||||| 00| ||ger c | ||
015 |
_a20,N17 _2dnb |
||
016 | 7 |
_a1208023713 _2DE-101 |
|
020 |
_a9783527716050 _cBroschur : EUR 22.99 (DE) |
||
024 | 3 | _a9783527716050 | |
028 | 5 | 2 | _a1171605 000 |
035 | _a(DE-627)1695745140 | ||
035 | _a(DE-599)DNB1208023713 | ||
035 | _a(OCoLC)1257808789 | ||
040 |
_aDE-627 _bger _cDE-627 _erda |
||
041 | _ager | ||
044 | _cXA-DE-BW | ||
082 | 0 |
_a830.9 _qDE-101 |
|
082 | 0 | 4 |
_a830 _qDE-101 |
084 |
_aLIT 150 _2sfb |
||
084 |
_aGE 3029 _2rvk _0(DE-625)rvk/39024: |
||
084 |
_a18.10 _2bkl |
||
100 | 1 |
_aWill, Michael _d1962- _eVerfasserIn _0(DE-588)1191134482 _0(DE-627)1669579034 _4aut |
|
245 | 1 | 0 |
_aNeuere deutsche Literaturwissenschaft für Dummies _cMichael Will |
246 | 1 |
_iTitelzusatz auf dem Umschlag _aDie Grundlagen: Begriffe, Theorien und Prinzipien - Drama, Epik, Lyrik: Formen und Analyse - Literaturgeschichte: Vom Barock zur Postmoderne |
|
250 | _a1. Auflage | ||
264 | 1 |
_aWeinheim _bWiley, Wiley-VCH GmbH _c2021 |
|
300 |
_a370 Seiten _bIllustrationen _c24 cm x 17.6 cm |
||
336 |
_aText _btxt _2rdacontent |
||
337 |
_aohne Hilfsmittel zu benutzen _bn _2rdamedia |
||
338 |
_aBand _bnc _2rdacarrier |
||
490 | 0 | _a... für Dummies | |
490 | 0 | _aLernen einfach gemacht | |
500 | _aLiteraturverzeichnis: Seite 357-358 | ||
520 | _aMichael Will gibt einen klar strukturierten Überblick über die Neuere deutsche Literaturwissenschaft in der gewohnt lockeren und witzigen Art der "... für Dummies-Reihe". Er geht auf die wichtigsten Fachbegriffe, Gattungen, Epochen und Strömungen und Anforderungen an die Germanistik-Studierenden ein. Zusätzlich werden Tipps zum erfolgreichen Schreiben von Seminararbeiten gegeben. Es gibt die beliebten "Schummelseiten", Top-Ten-Listen, grafische Darstellungen und lustige Anekdoten, die den Text auflockern. Es unterscheidet sich von dem sehr ähnlichen "Allgemeinbildung deutsche Literatur ..." (ID-A 42/18) von Kirstein/Rausch, durch die Konzentration auf die wissenschaftliche Seite der Literatur und die Hinweise für die Studierenden. Damit geht ein höherer Anspruch einher, ohne jedoch den für die Reihe typischen amüsanten und zeitgenössischen Tonfall zu verlieren. Grade durch die lockere Darstellungsweise und das Erläutern an und mit vielen Beispielen gerne empfohlen für Bestände, wo entsprechendes Publikum vorhanden ist. (2-3) | ||
655 | 7 |
_aEinführung _0(DE-588)4151278-9 _0(DE-627)104450460 _0(DE-576)209786884 _2gnd-content |
|
776 | 1 |
_z9783527822157 _cePub |
|
776 | 0 | 8 |
_iErscheint auch als _nOnline-Ausgabe _aWill, Michael, 1962 - _tNeuere deutsche Literaturwissenschaft für Dummies _b1. Auflage _dWeinheim : Wiley, 2021 _h1 Online-Ressource (419 ungezählte Seiten) _w(DE-627)1758870168 _z9783527822157 |
856 | 4 | 2 |
_uhttp://www.wiley-vch.de/publish/dt/books/ISBN978-3-527-71605-0/ _mX:MVB _v2020-04-22 _3Unbekannt |
856 | 4 | 2 |
_uhttps://swbplus.bsz-bw.de/bsz1695745140cov.jpg _mV:DE-576 _mX:WILEY _qimage/jpeg _v20210716145022 _3Cover |
856 | 4 | 2 |
_uhttps://d-nb.info/1208023713/04 _mB:DE-101 _qapplication/pdf _v2021-08-25 _3Inhaltsverzeichnis |
936 | r | v | _aGE 3029 |
936 | b | k | _a18.10 |
942 |
_2ddc _cBK _n0 |
||
951 | _aBO | ||
999 |
_c249 _d249 |